Welcome to our store

  • Home
  • Catalog
  • Collections

GROWBOX.CH

  • Home
  • Catalog
  • Collections
Cart

Maag

Biologisches Fungizid | Maag Cupromaag® Liquid | 100 ml

Regular price CHF19.00
Regular price Sale price CHF19.00
Sale

Gegen Pilz- & Bakteriellekrankheiten | Alternativ Dürfleckenkrankheit | Möhrenschwärze, Bakterielle Fleckenkrankheit, Bakterienbrand der Kirsche, Blattfallkrankheit der Ribes-Arten, Falscher Mehltau,Rotbrenner,  Knollenfäule etc.

Für den Biologischen Landbau in der Schweiz zugelassen | FIBL Zulassungsnummer W-7450-3

Einsatzbereich:
Gartenbau, Kirsche, Himbeeren, Reben, Sellerie, Erdbeeren, Haferwurz, Hanf etc.

Wirkungsweise:
Cupromaag Liquid ist ein vielseitig anwendbares und breit wirkendes Kupferfungizid. Kupfer-Ionen, die bei Niederschlägen aus dem Spritzbelag herausgelöst werden, töten Pilzsporen ab und verhindern dadurch das Zustandekommen einer Infektion. Dieser Wirkungsmechanismus bedingt einen vorbeugenden Einsatz von Cupromaag Liquid. Der Kupferbelag bleibt besonders auf der Baumrinde bei der Winterspritzung sehr lange erhalten, so dass eine Wirkung über ca. 2 Wochen gewährleistet ist.

Anwendung:

Gebrauchsanweisung Maag Cupromaag® Liquid

Sicherheitshinweise | Bitte vor Anwendung lesen:

Sicherheitsdatenblatt Maag Cupromaag® Liquid

Bewilligt für die nichtberufliche Verwendung. 4 g Kupfer-Metall entsprechen 17 ml Produkt. 100 ml Produkt enthalten 23,45 g Kupfer-Metall. Anwenderschutz: Zum Ansetzen der Spritzbrühe Schutzhandschuhe und Schutzbrille oder Visier tragen. Bei kühler und regnerischer Witterung sind Verätzungen möglich, speziell an jungen Blättern, Trieben und Früchten. Im Obstbau darf Kupfer wegen Berostungsgefahr nur beim Austrieb angewendet werden. Blaue, stark färbende Spritzbrühe (Vorsicht bei Hauswänden), unbedingt Abdrift der Spritzbrühe an Hauswänden, Mauern oder Plattenwegen vermeiden. Mit allen Maag Produkten mischbar. Die Wiederverwendung der Gebinde ist verboten.

Achtung:
Enthält Diammoniumperoxodisulfat; Ammoniumpersulfat, Reaktionsmasse aus 5-Chlor-2-methyl-4-isothiazolin-3-on [EG-Nr. 247-500-7] und 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on [EG-Nr. 220-239-6] (3:1) Reaktionsmasse aus 5-Chlor-2-methyl-4-isothiazolin-3-on [EG-Nr. 247-500-7] und 2-Methyl-4-isothiazolin- 3-on [EG-Nr. 220-239-6] (3:1). Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten. Verursacht schwere Augenreizung. Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Nach Gebrauch Hände, Unterarme und Gesicht gründlich waschen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Verschüttete Mengen aufnehmen. Gebinde gründlich gereinigt zur Kehrichtabfuhr. Entsorgung von Mittelresten bei der Gemeindesammelstelle, der Sammelstelle für Sonderabfälle oder der Verkaufsstelle. Mittel und / oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen.

Quick links

  • Search
  • Catalog
  • Collections
Payment methods
  • Choosing a selection results in a full page refresh.